Coaching in Kitas
Die Situation den Kindertageseinrichtungen hat sich in den letzten 5 Jahren stark verändert. Das Fehlen von pädagogischen Fachkräften, Personalengpässe, die hohe Rate an erkrankten Mitarbeitenden und herausfordernde Kinder, der Mitbestimmungswille der Eltern sind nur einige der Themen, die Führungskräfte in dern Kitas und ihre Teams beschäftigen. Dazu kommt die Notwendigkeit anderer Konzepte (z.B. offene Arbeit), um einen besseren Umgang mit Personalengpässen zu finden. Schutzkonzepte, Arbeitsssicherheit und die Auflagen für den Personaleinsatz und die Dokumentation stellen die pädagogischen Fachkräfte täglich vor neue Herausforderungen.
Oftmal führen diese und andere Themen zu Schwierigkeiten in der Zusammenarbeit und verstellen den Blick auf die eigentliche Aufgabe, nämlich die Begleitung und Bildung der Kinder. Und eigenltich sollten diese Aufgaben im Fokus der Arbeit sein. Kitas tragen einen sehr großen Anteil zum Gelingen unserer Gesellschat bei, das sollte niemals aus den Augen verloren werden!
Um das pädagogische Handeln und die Freude an der Arbeit wieder in den Vordergrund zu stellen, braucht es klare Sturkturen, eine gute Zusammenarbeit und Kommunikation im Team und mit den Eltern, sowie insgesamt mehr Zufriedenheit in der Arbeit.
Hierfür braucht es hin und wieder den Blick von außen, Begleitung und Unterstützung auf Augenhöhe und konkrete Lösungswege, z.B. bei Konflikten oder Problemstellungen. Ich biete Ihnen gerne meine Expertise aus nun fast 10jähriger Tätigkeit als systemischer Coach in Kitas. Meine Methoden sind krativ, aktiv und beziehen alle Team-Mitglieder und die Führungskraft mit ein.